Bahn 1
1
10
4
4
3
4
321m
321m
361m
361m
Eine erste Herausforderung auf diesem Par-4-Loch ist die exponierte Lage des Abschlages direkt neben der Terrasse des Clubhauses. Gleichzeitig eröffnet sich ein Blick auf einen umfangreichen Baumstand, der den/die Spieler/in auch weiter begleitet und den Platzcharakter prägt. Das breite Fairway hat in der ersten Hälfte ein deutliches Gefälle nach links, wo auch zwei Fairwaybunker platziert sind. Rechts liegt die Ausgrenze zur Driving-Range. Das Grün hat einige unangenehme Fahnenpositionen, besonders im vorderen Bereich.
Bahn 2
2
3
17
113m
127m
Kurzes Par-3-Loch. Das Grün ist, besonders im Sommer bei voller Vegetation der links stehenden Bäume, nur durch einen engen Korridor anspielbar und erfordert präzises Spiel, da rechts ein Bunker und die Ausgrenze liegen.
Bahn 3
3
11
4
4
5
5
317m
317m
355m
355m
Gerades Par-4-Loch. Die Baumreihe auf der Grenze zur Bahn 4 hat dichtes Unterholz und sorgt damit für manchen Ballverlust. Vor dem Grün ist ein Bunker vorgelagert. Das Grün ist weiter durch einen Bunker rechts geschützt und links ist durch einen kleinen Hügel das Anspiel erschwert.
Bahn 4
4
12
5
5
7
8
370m
370m
442m
442m
An diesem Par-5-Loch kommt bei Abschlag das Wasser des auf der rechten Seite zwischen Bahn 4 und 5 liegenden Teiches ins Spiel. Wer aus diesem Grund beim zweiten Schlag zu weit nach links ausweicht, kommt wieder mit der bei Bahn 3 beschriebenen Baumreihe in Berührung. Das Grün liegt leicht nach links versetzt hinter einer Baumgruppe und einem Bunker. Auf der rechten Seite des Grüns liegt zwar keine Ausgrenze, aber dichtes Buschwerk, in dem schon mancher Ball unauffindbar blieb.
Bahn 5
5
13
3
3
11
10
130m
130m
165m
165m
Ein längeres Par-3-Loch verlangt ein präzises Anspiel des Grüns. Zwischen Grün und Teich, der die nach rechts verzogenen Bälle magisch anzieht, liegt noch ein kleiner Bunker. Auf der linken Seite markiert eine Baumreihe die Grenze zur 8. Bahn.
Bahn 6
6
14
5
5
15
16
366m
366m
415m
415m
Ein Dog-Leg rechts, welches nach dem Platzumbau nun ein Par-5-Loch ist. Die meisten Spieler/innen legen den Abschlag vor die Bunker. Das weiter unten liegende Grün ist dann noch rd. 170 m entfernt, so dass die Chance besteht, dieses mit dem 2. Schlag zu erreichen. Allerdings muss auf die links am Fairway vor und rechts neben dem Grün platzierten Bunker geachtet werden, die aus einem scheinbar sicheren „Par“ schnell einen Bogey werden lassen.
Bahn 7
7
15
4
4
9
12
277m
277m
313m
313m
Vom Abschlag öffnet sich nach einer durch Bäume auf beiden Seiten begrenzten Engstelle das breite Fairway dieses Par-4-Loches. Auf dem direkten Weg zur Fahne sind rechts allerdings mehrere Bunker platziert, die beim Abschlag umgangen werden sollten. Das Grün ist in 2 Ebenen angelegt, so dass besonders bei einer Fahnenposition im oberen Bereich unter Berücksichtigung der Bunker rechts und links das Anspiel nicht einfach ist.
Bahn 8
8
17
5
5
1
2
479m
479m
540m
540m
Ein langes Par-5 und das schwerste Loch auf dem Platz. Nur mit gutem und weiten Abschlag kann man sich hier eine gute Ausgangsposition für ein Par erspielen. Eine große Eiche markiert einen leichten Rechtsknick der Bahn, deren Faiway nach dieser Stelle teilweise nach rechts abfällt. Das recht große Grün, welches ebenfalls in 2 Ebenen angelegt ist, kann je nach Fahnenposition für weitere Herausforderungen sorgen.
Bahn 9
9
18
3
3
13
14
154m
154m
171m
171m
Längeres Par 3 mit einer durchgängigen Ausgrenze rechts. Links markieren ein Fairwaybunker sowie mehrere Büsche die Grenze zur Bahn 1. Das Grün ist fast durchgängig mit Gefälle versehen und nicht einfach zu lesen.
Bahn 16
16
3
18
89m
103m
In der zweiten Runde wird die Bahn 2 ausgelassen und nach der Bahn 7/15 das kurze Par-3-Loch gespielt. Zwischen dem Abschlag und dem Grün liegt ein großer Teich, der zu überspielen ist. Das Grün ist an den Rändern wellenförmig angelegt und sorgt damit für manchen anspruchsvollen Putt, um das Par zu sichern.